Insights & Innovation

#generative ki

Von KI geschrieben oder nicht? Warum man KI-Detektoren nicht trauen kann
Künstliche Intelligenz

Von KI geschrieben oder nicht? Warum man KI-Detektoren nicht trauen kann

In einer Welt, in der KI Texte schreiben, Code generieren und sogar Jura-Examen bestehen kann, stellt sich eine neue Frage: Kann man wirklich erkennen, ob ein Text von einer KI stammt? Spoiler: Eher nicht. Von falschen Alarmen bei Bibeltexten bis hin zu absurden Uni-Fails beleuchten wir, warum solche Tools scheitern – und worauf es beim Schreiben im KI-Zeitalter wirklich ankommt.

von Sven Reifschneider • 29. Juli 2025

KI klug finanzieren: Der Budget-Leitfaden 2025 für Entscheider
Künstliche Intelligenz

KI klug finanzieren: Der Budget-Leitfaden 2025 für Entscheider

Die weltweiten Ausgaben für Generative KI sollen 2025 über 590 Milliarden Euro erreichen – ein unmissverständliches Signal: KI ist kein Spielzeug mehr, sondern ein strategischer Wachstumstreiber. Moderne Vorstände behandeln KI-Budgets längst wie Marketing oder F&E – als essenzielle Investitionen. Die entscheidende Frage ist nicht mehr ob, sondern wie man KI so in die Organisation einbettet, dass sie Innovation antreibt statt Kosten aufbläht.

von Sven Reifschneider • 17. Juni 2025

KI im Mittelstand: Vom Hype zur Rendite
Künstliche Intelligenz

KI im Mittelstand: Vom Hype zur Rendite

Der deutsche Mittelstand kennt den aktuellen KI-Hype – doch die Gewinner sind jene, die daraus EBITDA machen. Erleben Sie reale Zahlen, digitale Sprechstunden, KI-gestützte Buchhaltung und einen Plan für die nächsten Jahre, um den Vorsprung vor der Konkurrenz zu sichern.

von Sven Reifschneider • 13. Mai 2025

Über die leere Eingabebox hinaus: Warum promptbasierte KI Millionen ausschließt
Künstliche Intelligenz

Über die leere Eingabebox hinaus: Warum promptbasierte KI Millionen ausschließt

Promptbasierte Interfaces prägten die erste Welle generativer KI – doch sie setzen voraus, dass jeder Nutzer komplexe Absichten in perfekte Sprache umsetzen kann. Die Realität sieht anders aus. In diesem Artikel beleuchten wir die Lücke in der Sprachkompetenz, das „Blank-Box“-Paradoxon und die Tücken des „Vibe Codings“.

von Sven Reifschneider • 29. April 2025

Clever Schreiben: 10 Profi-Tipps für bessere Inhalte mit KI
Künstliche Intelligenz

Clever Schreiben: 10 Profi-Tipps für bessere Inhalte mit KI

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Content-Erstellung – aber nur, wenn man sie richtig einsetzt. Erfahren Sie, wie wir bei Neoground KI nutzen, um Zeit zu sparen, Qualität zu sichern und Texte zu verfassen, die sich immer noch menschlich anfühlen. Entdecken Sie unsere zehn besten Profi-Tipps für einen smarten KI-gestützten Schreibprozess – inklusive praxisnaher Prompt-Beispiele.

von Sven Reifschneider • 25. März 2025